
Das Buch ist über den VERLAG KASTNER erhältlich!
ISBN-Nr.: 978-3-941951-48-8
Zum Bestellen einfach hier klicken!
"Nicht gescheitert" Die Rehabilitation Dr. Karl-Theodor Frhr. zu Guttenberg
von Hans-Peter Porzner
Im Kreuzfeuer der Paragraphen § 242 BGB Treu und Glauben und §§ 62, 63, 106 Abs. 1 UrhG Urheberrechtsgesetz
Oder: Wie das Recht die Philosophie ad absurdum führt
Es liegt also eine Verschiebung der Achsen in Richtung Philosophie vor. Sehr schnell erkennt man dann den archimedischen Punkt von zu Guttenbergs Wissenschaftlichkeit. Sein Doktorvater, Prof. Dr. Peter Häberle, hat das von Anfang an klar erkannt und im Sinne von René Descartes durchschaut.
Die Begründung bringt die Philosophie bei – und das ist die Antwort auf Ihre Frage!
Vor acht Monaten habe ich mich zum Verfassen dieser Schrift entschlossen. Mein Hauptproblem damals: Wie kann man auf gleiche Augenhöhe mit „Thema, Inhalt und Form“ dieser Doktorarbeit kommen? Aber was ist „ihr Thema, ihr Inhalt und ihre Form“? Sie ist eine geisteswissenschaftliche Schrift von großer Bedeutung und Wichtigkeit.
Es gibt in dieser Doktorarbeit nicht eine einzige Plagiatsstelle. Mit WikiPlott Teil II geht es jetzt um das Verhältnis von Philosophie und Recht.